Paukenschlag in der Rheiner Agenturlandschaft: Die Strategie- und Kommunikationsagentur co:listic und die traditionsreiche Werbeagentur Eilinghoff + Team schließen sich zum 1. Oktober 2025 zusammen. Damit verbinden sich zwei feste Größen der lokalen Kommunikationsszene. Der Zusammenschluss ist ein echtes Ausrufezeichen für den Kreativstandort Rheine.
Seit 1971 steht Eilinghoff + Team für Erfahrung, Verlässlichkeit und regionale Verbundenheit. Vielen Rheinenserinnen und Rheinensern ist die Agentur noch durch den legendären „Gelben Bleistift“ – die markante Litfaßsäule gegenüber dem Mathias-Spital – ein Begriff. Über ein halbes Jahrhundert war Eilinghoff + Team ein Synonym für kreative Werbung und strategische Kommunikation in Rheine und weit darüber hinaus. Mit der Übernahme durch co:listic beginnt nun ein neues Kapitel. Zugleich regelt Torsten Eilinghoff damit seine Nachfolge und bleibt als Teil des Teams an Bord. In der Funktion des Account Direktors betreut und berät er die zukünftig gemeinsamen Kunden.
Für die Kunden beider Agenturen bleiben das bewährte Team und die vertrauten Ansprechpartner erhalten. Die Kompetenzen – insbesondere in den Bereichen Social Media, Webentwicklung und Markenentwicklung – sind nun personell wie fachlich noch breiter und tiefer aufgestellt. Durch die vereinten Teams und gebündelten Ressourcen entsteht mehr Schlagkraft, um Kunden optimal zu begleiten und ihre Sichtbarkeit weiter zu steigern.
„Uns verbindet die Leidenschaft für Kommunikation und die tiefe Verwurzelung in Rheine. Zusammen bringen wir das Beste aus beiden Welten zusammen: fundierte Erfahrung und frische Expertise. Unser Ziel ist klar: Wir wollen unsere Kunden auch künftig mit modernen Strategien und kreativen Lösungen begeistern“, sagt Carsten Menne, Geschäftsführer von co:listic.
Auch Torsten Eilinghoff blickt mit Zuversicht auf die Zukunft: „Nach so vielen Jahren ist es ein gutes Gefühl zu wissen, dass das, was wir aufgebaut haben, weiterlebt. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit unseren Kunden die nächsten Schritte zu gehen.“
Mit diesem Schritt setzen beide Agenturen ein Zeichen für Zukunftsfähigkeit und Innovationskraft am Standort Rheine – und beweisen, dass hier Tradition und Aufbruch bestens zusammenpassen.